Wie man uns im Internet findet

Wir lernen, wie wir die SERP-Snippets optimieren können: unsere Visitenkarte in den Suchmaschinen.

Analytics

Anzahl der Besuche auf einer Website. Die meisten Besucher haben die Seiten über Suchmaschinen erreicht.
Anzahl der Besuche auf einer Website. Die meisten Besucher haben die Seiten über Suchmaschinen erreicht.

Datenstatistiken (Analytics) sind entscheidend für das Verständnis des Verhaltens der Besucher unserer Website.

Sie zeigen uns unter anderem, woher der Verkehr kommt, d. h. wie die Besucher auf unsere Seiten gelangen.

Suchmaschinen

Wie Sie sehen können, ist die Zahl der Nutzer, die über Suchmaschinen auf unsere Website gelangen, sehr hoch.

In vielen Fällen ist diese organische Suche die erste Quelle des Verkehrs auf unseren Seiten. Und von den verschiedenen Suchmaschinen wird Google am meisten genutzt.

Search Engine Results Page (SERP)

Search Engine Results Page (SERP). Google Suchergebnis mit dem Stichwort „Elektronische Gesundheitsakte (EGA)“.
Search Engine Results Page (SERP). Google Suchergebnis mit dem Stichwort „Elektronische Gesundheitsakte (EGA)“.

Menschen nutzen Google und andere Suchmaschinen, indem sie eine Frage oder bestimmte Schlüsselwörter eingeben.

Das Suchergebnis wird als Search Engine Results Page (SERP) bezeichnet.

Schnipsel

Bei „klassischen“ Suchmaschinen besteht die SERP aus einer Liste von Snippets.

Die Snippets sind nach der Relevanz der vom Nutzer durchgeführten Suche geordnet.

SERP & KI

Bei Suchmaschinen, die mit „künstlicher Intelligenz“ arbeiten (wie z. B. „Google AI Overviews“), kann die SERP auch durch eine besser begründete Antwort dargestellt werden.

In diesen Fällen besteht das Ziel darin, eine Antwort auf die Frage des Nutzers zu geben.

In diesem Zusammenhang kann eine Liste von Websites hinzugefügt werden, die mit der Anfrage in Zusammenhang stehen.

Snippet

SERP-Snippet mit dem Stichwort „Elektronische Gesundheitsakte (EGA)“. Das Snippet besteht aus drei Elementen: URL, Titel, Beschreibung.
SERP-Snippet mit dem Stichwort „Elektronische Gesundheitsakte (EGA)“. Das Snippet besteht aus drei Elementen: URL, Titel, Beschreibung.

Jedes Snippet besteht aus drei Elementen:

  1. der URL, d. h. der Adresse der Hauptwebseite oder der Domain;
  2. dem Titel der Seite, der dem Metatitel entspricht;
  3. die Beschreibung der Seite.

Snippet-Optimierung für SERPs

Mit Siteimprove können Sie das Snippet optimieren, indem Sie seine drei Elemente ändern.
Mit Siteimprove können Sie das Snippet optimieren, indem Sie seine drei Elemente ändern.

Das Snippet, das in der SERP der Suchmaschinen erscheint, ist also die Visitenkarte unserer Seiten im Internet.

Und da die Menschen Suchmaschinen nutzen, um Antworten auf ihre Fragen und Bedürfnisse zu finden, ist die Optimierung der Elemente, die das Snippet bilden, wichtig.

URL (Einheitlicher Ressourcen-Locator)

Um die URL zu optimieren, ist Folgendes zu beachten:

  • Sie muss das Schlüsselwort oder das Hauptthema der Seite enthalten;
  • die Wörter müssen durch ein „Minus“ oder einen Unterstrich (-) getrennt werden;
  • Sie darf nicht zu lang sein;
  • sie darf keine Sonderzeichen enthalten.

Metatitel

Um den Metatitel (Tag Title oder SEO Title) zu optimieren, sollten Sie beachten, dass er

  • zwischen 45 und 70 Zeichen enthalten
  • eindeutig und konkret sein
  • das Schlüsselwort enthalten, vorzugsweise am Anfang;
  • einzigartig sein, d. h. für jede Seite der Website einzigartig und unterschiedlich.

Beschreibung

Die im Snippet enthaltene Beschreibung fasst das Thema der Seite zusammen, so dass der Nutzer auf den Titel klickt.

Die von der Suchmaschine angezeigte Beschreibung kann sein

  • ein aus der Seite extrapolierter Textabschnitt;
  • die Metadescription der Seite.

Wenn die Metabeschreibung relevant und gut geschrieben ist, wird sie zu einem Mehrwert für die Seite, weil sie dem Benutzer den Inhalt erklärt.

In diesem Sinne können wir sie als grundlegend für unsere Visitenkarte betrachten.

Weiter lesen

Um das Snippet zu optimieren, können Sie auch die Vorschläge von Siteimprove nutzen.

Weitere Informationen zu „Metatitle“ und „Metadescription“ finden Sie auf der Seite Metadaten.

UX Signals: Click Through Rate (CTR)

Die Meta-Beschreibung ist sehr wichtig, weil:

  • Google empfiehlt, eine (einzigartige) Beschreibung für jede Seite der Website zu verfassen;
  • sie die Benutzerfreundlichkeit (UX) verbessert
  • sie wirkt sich auf die Click-Through-Rate (CTR) und „indirekt“ auf das SEO-Ranking aus.

Tatsächlich müssen wir unter den grundlegenden Faktoren für das Google-Ranking die UX-Signale berücksichtigen und dann optimieren.

Dazu gehört die CTR, die die Anzahl der Personen misst, die auf unser Snippet klicken. Oft hängt die CTR genau von der Qualität der Metadescription ab.

Eine gute Metabeschreibung verbessert also UX und SEO.

Letzte Aktualisierung: 03/09/2025

Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet technische und analytische Cookies sowie, mit Ihrer Zustimmung, Cookies von Dritten, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten. Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies von Dritten zu; wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, können Sie fortfahren, ohne zu akzeptieren: In diesem Fall werden nur technische und analytische Cookies verwendet, aber einige Funktionen und Inhalte sind möglicherweise nicht verfügbar. Klicken Sie auf „Mehr erfahren und anpassen“, um mehr über die verwendeten Cookies zu erfahren und Ihre Zustimmung zu erteilen, die Sie jederzeit frei verweigern, widerrufen oder erteilen können. Weitere Einzelheiten sind in der vollständigen Cookie-Richtlinie zu finden.