Copy from language
Mit der Funktion „Copy from language“ können Sie eine bestehende Sprachversion bequem kopieren. So erstellen Sie weitere Sprachfassungen schneller und vermeiden doppelten Aufwand.
Erstellung einer neuen Sprachversion

Nachdem Sie die erste Sprachversion fertiggestellt haben, können Sie mit der Erstellung der nächsten Sprachversion beginnen. Achten Sie dabei besonders auf die eingebundenen Module und folgen Sie den unten beschriebenen Schritten.
Wählen Sie unter „Content & Assets“ die abgeschlossene Sprachversion aus und öffnen Sie den Seitenbaum in der linken Spalte der Benutzeroberfläche. Arbeiten Sie die Seiten anschließend Schritt für Schritt durch und führen Sie die beschriebenen Aktionen nacheinander aus.

Bevor Sie fortfahren, prüfen Sie jede Seite einzeln. Überlegen Sie, ob es sinnvoll ist, den Inhalt aus der fertigen Sprachversion zu kopieren.
- Nur Textseiten: Wenn eine Seite ausschließlich Text enthält (ohne Formulare, Bilder oder andere Module), genügt es, die Texte zu übersetzen. Die folgenden Schritte sind in diesem Fall nicht notwendig.
- Seiten mit Modulen: Enthält eine Seite integrierte Module, müssen diese übernommen werden. Module werden in den verschiedenen Sprachversionen nie separat erstellt.
Beispiel:
Eine Testseite mit Modulen ist in der zweiten Sprachversion zunächst leer und mit „Not translated“ gekennzeichnet.
Erster Schritt:
Wählen Sie im Projektbaum die Seite aus, die Sie in der anderen Sprachversion übernehmen möchten.

Klicken Sie auf den gewünschten Eintrag, um ihn zu öffnen. Wechseln Sie anschließend über die Sprachauswahl in der rechten oberen Ecke der Benutzeroberfläche zu der Sprachversion, die Sie vervollständigen möchten.
Falls diese Sprachversion noch keinen Inhalt enthält, sehen Sie sofort den Hinweis „Not translated“.

Klicken Sie auf die Sprachversion „Not translated“, um direkt zur entsprechenden Seite in der anderen Sprache zu wechseln. Die Seite ist in diesem Fall leer, also noch ohne Inhalt.
Daraufhin öffnet sich ein kleines Fenster mit der Frage, wie Sie die neue Sprachvariante anlegen möchten. Sie haben drei Optionen:
- „Empty content“: Erstellt eine neue Sprachversion ohne Inhalt (leer).
- „Copy from language“: Erstellt eine 1:1-Kopie der Inhalte der fertigen Sprachversion.
- „Translate with AI“: Übersetzt die Inhalte der fertigen Sprachversion automatisch mit künstlicher Intelligenz.

Einfache Textseiten:
Wenn die fertige Version nur aus einfachem Text besteht, wählen Sie „Translate with AI“. Der Inhalt wird sofort durch die künstliche Intelligenz automatisch übersetzt und kann anschließend vom Benutzer nach Bedarf überarbeitet werden.
Komplexere Seiten mit Modulen:
Wenn die Seite viel Module enthält, klicken Sie auf „Copy from language“. Wählen Sie danach die fertige Sprachversion aus, deren Inhalte Sie 1:1 übernehmen möchten.

Entscheiden wir uns für die Auswahl „Copy from language“ und nach Bestätigung über die Schaltfläche „Create variant“, finden wir als Ergebnis alle integrierten Inhalte der fertigen Version.
Wählen Sie „Copy from language“ und bestätigen Sie anschließend mit „Create variant“. Anschließend werden alle Inhalte der fertigen Sprachversion – einschließlich der integrierten Module – vollständig übernommen.
Module müssen separat kopiert werden

Module werden nur auf der ersten Ebene – also ohne Inhalte – übernommen.
Das bedeutet, dass Sie für jedes einzelne Modul auf der geöffneten Seite die Prozedur über „Copy from language” wiederholen müssen, um die Inhalte ebenfalls zu kopieren.

Sobald Sie auf das Symbol klicken, gelangen Sie zum ausgewählten Modul. Es öffnet sich erneut ein Fenster mit drei Auswahlmöglichkeiten:
- „Empty content“: Erstellt eine neue Variante ohne Inhalte (leer).
- „Copy from language“: Kopiert die Inhalte der fertigen Variante 1:1.
- „Translate with AI“: Übersetzt die Inhalte der fertigen Variante automatisch mithilfe künstlicher Intelligenz.
Je nach Art des Inhalts wählen Sie jene Option, die am besten zu Ihrem Inhalt passt:
- Übersetzung mit künstlicher Intelligenz,
- 1:1-Kopie der fertigen Sprachversion, oder
- Variante ohne Inhalte.

Wenn Sie sich für „Translate with AI“ entscheiden , müssen Sie die Sprachversion auswählen, die Sie übersetzen möchten, und mit der Schaltfläche „Create variant“ bestätigen.

Auf diese Weise erhalten Sie die Texte, die von der künstlichen Intelligenz übersetzt worden sind, und können diese manuell überarbeitet.
Komplexe Module übersetzen

Bei komplexeren Modulen, die zusätzliche Elemente wie Boxen enthalten, erscheint neben jedem Element das Symbol „Translate with ‘lnguage xxx’“.
Für jedes dieser Elemente müssen die gleichen Schritte wie beim übergeordneten „Container“ durchgeführt werden – zum Beispiel beim „Contact item“.

Das bedeutet, dass Sie in alle untergeordneten Ebenen der Seite gehen müssen und die beschriebenen Schritte gegebenenfalls wiederholen.
So erhalten Sie zunächst alle Module, die in Bezug auf die Sprachversionen miteinander verbunden sind.
Durch das 1:1-Kopieren der Inhalte sparen Sie sich außerdem das erneute Hochladen aller zweisprachigen Dokumente, Bilder und der damit verbundenen Einstellungen in den einzelnen Modulen oder Elemente. Alles ist bereits vorhanden – in der Regel müssen Sie nur die Texte ersetzen, die in der neuen Sprachversion angepasst werden müssen.
Alle auf diese Weise übernommenen Module oder Elemente ändern ihren Status von „Not translated“ zu „Draft“.
Erstellen eines Moduls für eine andere Sprachversion

In manchen Fällen geht es nicht darum, eine Sprachversion komplett neu zu erstellen, sondern nur ein neues Modul auf einer bereits vorhandenen Seite mit Inhalten einzufügen.
In diesem Fall wird das neue Modul ausschließlich innerhalb der ausgewählten Sprachversion erstellt.

Klicken Sie, sobald das neue Modul vollständig ausgefüllt ist, auf die Sprachumschaltung oben rechts. Nun sehen Sie das Modul im Status „Not translated“.

Wiederholen Sie die zuvor beschriebenen Schritte. Je nach Art des Inhalts, können Sie diesen entweder 1:1 aus der fertigen Version kopieren oder alternativ eine Übersetzung per KI generieren.
Das Ergebnis ist ein verknüpftes Modul zwischen den verschiedenen Sprachversionen. Dadurch vermeiden Sie es, für jede Sprachversion ein separates Modul erstellen zu müssen.
Zusammenfassend gilt:
- Module und auch Seiten bzw. einzelne Elemente einer Seite sollten nie separat von Grund auf neu erstellt werden, wenn sie in anderen Sprachversionen bereits vorhanden sind.
- Stattdessen sollten sie immer nach der oben beschriebenen Vorgehensweise angelegt werden, damit die Verbindungen zwischen den verschiedenen Sprachversionen erhalten bleiben.
Letzte Aktualisierung: 05/09/2025