Projektseite ("Project Item")
Voreingestellte Seiten sind jene, die vorstrukturierte Inhalte sammeln und sie auf der Website mit einer vordefinierten Organisation darstellen, die nicht geändert werden kann. Dazu gehören auch Projektseiten.
Project Item: Allgemeine Informationen

Der Content-Typ "Project Item" dient dazu, einzelne Projekte auf unserer Website einzufügen. Diese Art von Inhalt gehört zu den vordefinierten-Seiten: das sind Inhalte (z. B. News, Termine u.a.), die vom System her bereits strukturiert sind und auf der Website automatisch eingespielt werden, ohne sie in der Darstellung abändern zu können (Listen und Details).
Diese Elemente ("Content Item") gibst du wie gewohnt über Kontent.ai ein und publizierst sie. Sie werden dann automatisch auf der Website ausgespielt und nach dem vordefinierten Standard dargestellt.
Im CMS

Hier siehst du ein Beispiel für die Darstellung aller Projekte, die in Kontent.ai als Items eingegeben wurden und auf der Website ausgespielt werden (die Bearbeitung dieser Seite ist nicht möglich, weil bereits definiert und voreingestellt):
Erstellen von Inhalten des Typs “Project Item”

Du kannst Inhalte vom Typ „Project Item“ direkt über die Schaltfläche „Create new“ im Abschnitt „Content & assets“ erstellen.

Nun musst du den gewünschten Inhaltstyp auswählen, in diesem Fall „Project Item“.

Bestätige deine Auswahl mit dem Button „Create“.

Es öffnet sich nun direkt das neue Item, bei dem alle erforderlichen Felder auszufüllen sind.
Feld „Content item name“

Der Name des Items wird nur als Arbeitstitel in Kontent.ai verwendet und ist also nicht der Titel, den du online siehst – es kann aber natürlich eine Übereinstimmung geben. Der Name des Items dient zur Identifizierung des Elements im CMS und dient für die Suche unter dem Feld im Abschnitt „Content & Assets“. Als Standard soll ein Name für alle Sprachvarianten des Projekts vergeben werden, z.B. Name Modul / Modulname. Trenne am besten die Sprachversionen mit einem Slash (/) oder Pipe (|).
Dieses Feld kann nur in der Ausgangssprache des Projektes in Kontent.ai bearbeitet werden.
Felder und Bereiche des "Project Items"

Abschnitt „Project categories“
In diesem Abschnitt können wir dem Projekt Kategorien zuordnen. Einem Projekt können auch mehrere Kategorien zugewiesen werden.

Feld „Title“
In diesem Feld musst du den Titel der Projektseite eingeben – es handelt sich um ein Pflichtfeld.
Das Feld „Title“ entspricht dem Titel, der online auf der Website aufscheint, und muss immer ausgefüllt werden. Kontent.ai generiert automatisch die URL der Seite basierend auf dem eingegebenen Titel. Es wird daher empfehlenswert, den Titel kurz zu halten oder den Namen der URL am Seitenende im Feld „Url“ manuell anzupassen.

Feld „Subtitle“
In diesem Feld kannst du einen Untertitel eingeben.

Abschnitt „Image/Logo“
In diesem Abschnitt kannst du nur ein Bild hochladen, das auch ein Logo sein könnte.

Abschnitt „Status“
In diesem Abschnitt definierst du den Status des Projektes: es kann derzeit im Gange (also „open“) oder bereits abgelaufen sein („closed“). Diese Auswahl ist nötig, um die Projekte online anzuzeigen. Auf der Website scheint der Status aber nicht auf.

Abschnitt „Date from“ und „Date to“
In diesem Abschnitt kannst du das Startdatum und das Enddatum der Projektdauer festlegen. Diese Information erscheint am Anfang der Seite.

Feld „Financing“
In diesem Feld werden Informationen über die Finanzierung eines Projekts (z. B. Höhe der Finanzierung) erfasst.
Diese Information erscheint am Anfang der Seite.

Feld „Budget“
In diesem Feld gibst du die Informationen zum Budget ein. Diese Information erscheint am Anfang der Seite.

Feld „Project website“
In diesem Feld kannst du die Internetadresse des Projekts eingeben (falls vorhanden). Diese Information erscheint am Anfang der Seite.

Feld „Description“
Füge in diesem Feld die detaillierte Beschreibung des Projekts ein. Markiere die Keywords am besten fett, halte die Sätze/Texte nicht zu lang, gliedere in Absätze und strukturiere den Inhalt mithilfe von Untertiteln (Webwriting-Regeln).

Feld „Partner“
In diesem Feld kannst du mögliche Partner nennen. Falls das Feld leer ist, scheint es online nicht auf.

Feld „URL“
Die URL wird automatisch generiert, sobald du den Titel des Projektes eingibst - wie unter „Title“ weiter oben beschrieben.
Greif manuell nur ein, falls die URL aufgrund eines Umlauts oder aus anderen Gründen geändert werden muss.
Wichtig: Die URL muss eindeutig und einzigartig sein, es dürfen keine Seiten mit derselben URL vorhanden sein, da sonst ein Konflikt zwischen den Seiten entsteht und die Website-Navigation nicht ordnungsgemäß funktioniert.
HINWEIS: Dies gilt in jedem Fall für deutsche Wörter mit UMLAUT, da Kontent derzeit die Schreibweise nicht automatisch richtigstellt - siehe das korrekte Beispiel im folgenden Screenshot:

Abschnitt „Container“
In diesem Abschnitt kannst du im „Project Item“ die folgenden Module erstellen oder einfügen:
- Banner („Banner Container“)
- Box für Kontakte („Contact Container“)
- Dokumente zum Herunterladen („Downloads Group Section“)
- Fotogalerie („Photo Gallery Container“)
- Video („YouTube Video Item“)
Weitere Informationen zu diesen Modulen findest du in den entsprechenden Teilen dieses Handbuchs.
Videotutorial "Project Item"
Schau dir das Video-Tutorial "CMS Kontent.ai: Project Item" auf YouTube an.
Letzte Aktualisierung: 29/08/2024