Privacy

Informationen zum Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung 2016/679

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie die Website in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer/Nutzerinnen verwaltet wird.

Hinsichtlich der genannten Datenverarbeitung werden, wie in Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 679/2016) vorgesehen, folgende Informationen mitgeteilt, die aber nicht für eventuelle andere externe Websites gelten, die von den Nutzern/Nutzerinnen über in dieser Website eingefügte Links aufgerufen werden.

Mit der Fortsetzung der Navigation und mit dem Versenden von Anfragen, die sich auf verschiedene Bereiche der Website beziehen (Ausfüllen von Formularen zur Anforderung von Informationen, Abonnement des Newsletters, Antrag auf Begründung eines Arbeitsverhältnisses), geben wir diese allgemeinen Informationen über die Verarbeitung sowie alle spezifischen Informationen zur Verarbeitung für verschiedene und spezifische Zwecke an.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Nach Abfrage dieser Website können Daten, die sich auf identifizierte oder identifizierbare natürliche Personen beziehen, verarbeitet werden. Verantwortlich für die Verarbeitung dieser Daten ist die Südtiroler Informatik AG mit Sitz in Bozen, (BZ) (Italien), Werner-von-Siemens-Str. 29, Steuernummer und Mwst.Nr 01468500218.

Art der verarbeiteten Daten und Zweck der Verarbeitung

Die Südtiroler Informatik AG wird folgende Typologien von personenbezogenen Daten verarbeiten:

Navigationsdaten 

Die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung implizit mit der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen erfolgt.
Es handelt sich dabei um Informationen, die nicht erhoben werden, um identifizierten Betroffenen zugeordnet zu werden, die aber aufgrund ihrer Art durch die Verarbeitung und die Verknüpfung mit im Besitz Dritter befindlicher Daten eine Identifizierung der Nutzer/Nutzerinnen ermöglichen könnten.

Zu dieser Datenkategorie gehören, zum Beispiel, IP-Adressen oder Domänennamen der Computer oder anderer von den Nutzern/Nutzerinnen zur Verbindung mit der Website verwendeter Geräte, URIs (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, der Zeitpunkt der Anfrage, das Verfahren zum Übermitteln der Anfrage an den Server, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der Zahlencode des Status der Serverantwort (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter des Betriebssystems und der Computerumgebung des Nutzers/der Nutzerin.

Diese Daten werden nur zu dem Zweck verwendet, anonyme statistische Informationen über die Abfrage der Website zu erhalten und den einwandfreien Betrieb zu überwachen. Sie werden nur für die unbedingt nötige Zeit und auf keinen Fall länger als 72 Monate gespeichert. Sie könnten für Ermittlungen in Zusammenhang mit Haftungsklagen bei vermutlichen Straftaten im Informatikbereich zum Schaden der Website verwendet werden.

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von den besuchten Websites auf dem Endgerät des Nutzers/der Nutzerin abgespeichert werden. Sie werden vor allem zu dem Zweck verwendet, dass die Websites funktionieren, effizienter arbeiten können und außerdem, um den Eigentümern der Website Informationen zu liefern.

Die Südtiroler Informatik AG verwendet technische Cookies in dem Ausmaß, das zur Nutzung der Website und zum Surfen darauf unbedingt notwendig ist. Die Verwendung von technischen Sitzungscookies ist im Einzelnen auf die Übermittlung der Daten zur Sitzungsidentifizierung (vom Server zufällig generierte Zahlenfolge) beschränkt, die erforderlich sind, um eine sichere und effiziente Erkundung der Website zu ermöglichen. Diese Cookies vermeiden den Rückgriff auf andere Informatiktechniken, die potentiell die Vertraulichkeit der Nutzer/Nutzerinnen beim Surfen beeinträchtigen können, und verhindern den Zugriff auf personenbezogene Identifizierungsdaten der Nutzer/Nutzerinnen. Die Website erfasst auch keine personenbezogenen Daten der Nutzer/Nutzerinnen.

Es werden außerdem persistente Cookies verwendet, um anonyme Statistiken zu speisen, deren Ergebnisse es ermöglichen, zu verstehen, wie die Nutzer/Nutzerinnen die Website nutzen, und dadurch die Struktur der dort angebotenen Dienste zu verbessern.

Wenn der Nutzer/die Nutzerin keinerlei Cookies, weder von dieser Website noch von anderen, auf seinem/ihrem Computer erhalten möchte, kann er/sie das Datenschutzniveau im eigenen Browser durch die entsprechende Einstellung erhöhen. 

Nähere Informationen über Cookies und über die Einstellung oder Änderung der Vorlieben können durch Anklicken dieses Links oder jederzeit beim Surfen durch Anklicken des Links COOKIES am unteren Rand der Website eingeholt werden.

Von den Nutzern freiwillig gelieferte Daten

Werden Mitteilungen oder Anfragen an die auf dieser Website angegebenen Adressen fakultativ, ausdrücklich und freiwillig gesendet, so werden die Absenderadresse zum Zweck der Beantwortung der Anfragen sowie eventuell andere eingefügte personenbezogene Daten erfasst.

Im Einzelnen verarbeitet die Südtiroler Informatik AG die ihr gelieferten personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  1. um auf konkrete Anfragen zu antworten, die der Südtiroler Informatik AG über ihre Internetseite übermittelt wurden,
  2. zur Newsletter-Anmeldung und zum darauffolgenden Erhalt der Mitteilungen mit Informationen zur gewählten Kategorie,
  3. um zu prüfen, ob ein Arbeitsverhältnis begründet werden kann.

Abgesehen von dem, was zu den Navigationsdaten und den technischen Cookies gesagt wurde, steht es dem Nutzer/der Nutzerin frei, die personenbezogenen Daten zu liefern, die in den auf dieser Website veröffentlichten Antragsformularen anzugeben sind.

Eine eventuelle vollständige oder teilweise Weigerung, die betreffenden personenbezogenen Daten zu liefern, könnte jedoch zur Folge haben, dass die Anfragen nicht bearbeitet und somit die oben genannten Tätigkeiten nicht ausgeführt werden können.

Ort der Verarbeitung und Umfang der Kenntnis der Daten

Die mit der Nutzung dieser Website verbundenen Verarbeitungen werden am genannten Sitz der Südtiroler Informatik AG von ausdrücklich dazu berechtigtem Personal durchgeführt.

Kenntnis der Daten darf das Personal der Südtiroler Informatik AG haben und gegebenenfalls können die Daten zur Kenntnis des Personals gelangen, das für die Verwaltung der Website, die Verwaltung der Humanressourcen oder die Bearbeitung der Supportanfragen zuständig ist.

Die personenbezogenen Daten der Nutzer/Nutzerinnen, die Anfragen zu verschiedenen Abschnitten der Website stellen, werden ausschließlich dazu verwendet, diese Anfragen zu bearbeiten. Die Daten werden Dritten (z.B. Kunden, Lieferanten) nur dann mitgeteilt, wenn dies zum genannten Zweck erforderlich ist.

Art der Datenverarbeitung

Die personenbezogenen Daten, die bei der Nutzung dieser Website und anderer, auf Wunsch des Nutzers/der Nutzerin aktivierbarer Funktionen erfasst werden, werden in Papierarchiven und in elektronischen Datenbanken gesammelt.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt durch Verwendung manueller, elektronischer und telematischer Mittel und mit geeigneten Verfahren, die deren Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleisten können, sowie auf jeden Fall unter der Beachtung der Sicherheitsvorkehrungen, die im Sinne der Grundsätze der Verordnung (EU) 2016/679 (Art. 32) angemessen sind.

Die Daten werden nur für die Zeit verarbeitet, die zur Erfüllung der Zwecke, zu denen sie gesammelt oder vom Nutzer/von der Nutzerin freiwillig mitgeteilt wurden, unbedingt notwendig sind.

Datenschutzbeauftragter

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten sind folgende:

 Büro des Datenschutzbeauftragten/Data Protection Officer c/o Südtiroler Informatik AG, Werner-von-Siemens-Str. 29, 39100 Bozen (BZ); E-Mail: dpo@siag.it

Rechte der Betroffenen

Den Personen, auf die sich die verarbeiteten personenbezogenen Daten beziehen, werden alle Rechte laut Artikel 15–21 der Verordnung (EU) 2016/679 gewährleistet.

Insbesondere hat die betroffene Person das Recht, von dem Verantwortlichen für die Datenverarbeitung  Zugang zu personenbezogenen Daten, deren Berichtigung oder Löschung oder die Einschränkung der entsprechenden Verarbeitung zu verlangen und sich dieser Verarbeitung zu widersetzen, sowie das Recht auf Übertragbarkeit der Daten.

Diese Rechte können wahrgenommen werden, indem das Formular, das hier heruntergeladen werden kann, ausfüllen und an die Adresse privacy@siag.it senden.

Datenschutzerklärung natürliche Personen, die im Namen und im Auftrag juristischer Personen als Kunden tätig sind.

Schließlich wird daran erinnert, dass bei der Datenschutzbehörde Beanstandungen eingereicht werden können.

Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet technische und analytische Cookies sowie, mit Ihrer Zustimmung, Cookies von Dritten, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten. Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies von Dritten zu; wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, können Sie fortfahren, ohne zu akzeptieren: In diesem Fall werden nur technische und analytische Cookies verwendet, aber einige Funktionen und Inhalte sind möglicherweise nicht verfügbar. Klicken Sie auf „Mehr erfahren und anpassen“, um mehr über die verwendeten Cookies zu erfahren und Ihre Zustimmung zu erteilen, die Sie jederzeit frei verweigern, widerrufen oder erteilen können. Weitere Einzelheiten sind in der vollständigen Cookie-Richtlinie zu finden.